Grüße aus dem neuen Zuhause!
- SISSI
- BETTY
- AMIRA
- AMIRA
- NERO
- NERO
Für unsere polnischen Kollegen gab es schon einige Tage vor Weihnachten ein völlig unerwartetes Weihnachtsgeschenk.
Die Firma MARENGO hatte zum wiederholten Male eine riesige Menge Hundefutter, Trocken- sowie Nassfutter, direkt nach Polen geschickt.
Die Freude war riesengroß und das Futter wurde gleich, wie man auf den Fotos sieht, in Beschlag genommen.
Unsere polnischen Kollegen und auch wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön für diese großzügige Spende.
Wieder neigt sich ein außerordentliches Jahr dem Ende zu. Ein verrücktes und schwieriges Jahr in einer unkalkulierbaren Welt. Unterstützung und Zusammenhalt sind jetzt so wichtig wie nie. Unsere Verbundenheit mit unseren polnischen und rumänischen Kollegen und Freunden schweißt uns zusammen und lässt uns gemeinsam weiter positiv in die Zukunft schauen.
Wir möchten uns von Herzen bedanken bei unseren Spendern, Mitgliedern und Unterstützern, die es erst möglich machen, dass wir so vielen Tieren helfen können. Danke, unseren wunderbaren Pflegestellen, die so oft über ihre Kräfte und Grenzen hinausgehen und nicht zuletzt bei unseren Adoptanten, die unseren Schützlingen ein liebevolles und warmes Zuhause geschenkt haben.
Die vielen Bilder und Videos von glücklichen Hunden im neuen Heim, sind der Lohn für unsere manchmal sehr harte und unerträgliche Arbeit im Tierschutz. Sie lassen uns aufstehen und weitermachen.
Wir sagen DANKE für alles!
Wir wünschen Euch besinnliche Weihnachtstage und für 2023 Gesundheit, Glück und Frieden!
Anja und das Team des Dobermann Nothilfe e.V.
Liebe Dobermann-Nothilfe Freundinnen und Freunde,
jedes Jahr hoffen wir auf ein besseres und entspannteres Jahr für unsere Schützlinge und unseren Verein.
Leider war die Hoffnung schnell verflogen, nachdem der schreckliche Ukraine-Krieg begann. Der Krieg und die damit verbundenen Leiden für Tier und auch Mensch beschäftigen uns bis heute. Unsere polnischen Tierschutzfreunde tun alles, um möglichst vielen verlassenen und teils schwer traumatisierten Hunden ein vorübergehendes und sicheres Zuhause zu bieten. Das ist mit enormen persönlichen, aber auch finanziellem Aufwand verbunden. Was am meisten helfen würde, wären viele Adoptionen. Nach einem anfänglichen Boom an Adoptionen während der Coronakrise ist die Zahl inzwischen merkbar zurückgegangen. Eine Entwicklung, die auch andere Tierschutzorganisationen verzeichnen. Wir hoffen wirklich, dass sich die Lage bald für alle wieder stabilisiert. Weiterlesen